Erfolgsgeschichte bei Neja GmbH & Co. KG

Entwicklung und Herstellung orthopädietechnischer Versorgungen mit ThinkDesign.

Über neja

neja ist seit Gründung als Ortholutions im Jahr 2001 ein Vorreiter in der CAD-gestützten Konstruktion und Fertigung in der Orthopädietechnik. nejas Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung präziser, individualisierter Orthesen, die ihren Patienten ein Höchstmaß an Freiheit und Mobilität im Alltag verschaffen. Die Zusammenarbeit mit einem internationalen Netzwerk von Experten und Patienten ermöglicht neja die Herstellung maßgeschneiderter Lösungen auf höchstem technischen Niveau. Seit 2016 setzen neja additive Fertigungstechnologien ein, um Versorgungen noch präziser und effizienter zu ermöglichen. ThinkDesign ist dabei ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Workflows.

Die Herausforderungen

Um Patienten bestmöglich betreuen und versorgen zu können, sind für neja einige spezifische Anforderungen in der digitalen Konstruktion zu erfüllen:

  • Effiziente Anpassung bestehender Templates an individuelle Patientenmorphologien, ohne dabei die Grundstruktur der Modelle zu verlieren.
  • Partielle Modifikationen an komplexen Designs, um gezielte Veränderungen ohne Neumodellierung von Teilbereichen oder des gesamten Modells realisieren zu können.
  • Hohe Präzision und Skalierbarkeit, um patientenspezifische orthopädietechnische Modelle mit minimalem Konstruktionsaufwand optimal zu gestalten.

Warum ThinkDesign?

ThinkDesign bietet mit seiner leistungsstarken Flächenmodellierung, Parametrik und der GSM-Funktion (Global Shape Modeling) genau die Werkzeuge, die für nejas orthopädietechnische Prozesse benötigt werden.
ThinkDesigns wichtigste Funktion für neja ist die Möglichkeit, bestehende Templates exakt an die individuellen Morphologien der Patienten anzupassen. Dabei können gezielte, partielle Modifikationen vorgenommen wer-den, ohne die Gesamtform zu verlieren. Dies ist essenziell, da nejas Produkte auf sorgfältig erarbeiteten, bewährten Modellen basieren, die für jeden einzelnen Patienten individuell optimiert werden müssen.
Durch ThinkDesign haben neja die vollständige Kontrolle über die Skalierung, Formgebung und lokale Anpassung ihrer orthopädietechnischen Modelle. Dies führt zu einer deutlichen Effizienzsteigerung im gesamten Konstruktionsprozess und ermöglicht es, präzisere, passgenauere Orthesen in kürzerer Zeit zu entwickeln.

Parametrik und Variablen

Um technisches Know-How aus jahrelanger Erfahrung in flexibel steuerbare Templates umzusetzen, ist ThinkDesigns Parametrik unerlässlich. 2D- und 3D-Profile, assoziative Kurven- und Flächenbefehle können ganz nach Bedarf frei kombiniert werden, um die Gesamtform am Ende mit den gewünschten Eingaben und Auswahlen steuern zu können.

Nahtloses Zusammenspiel von Flächen- und Volumenmodellierung

ThinkDesign ermöglicht jederzeit eine nahtlose Kombination von Flächen- und Volumenbearbeitung.
So können hochwertige, anschmiegsame Flächenverbände unkompliziert in Volumenmodelle umgewandelt werden, die im weiteren Verlauf technische Details, wie z.B. Geometrien für Verschlüsse und andere Bauteile, erhalten.

Global Shape Modeling (GSM)

Global Shape Modeling (GSM) ist unverzichtbares Werkzeug bei der effizienten Anpassung bewährter Grundmodelle an den jeweiligen Patienten. Durch einfache Start-Ziel-Vorgaben lassen sich Längen, Winkel, Umfänge und Abstände unkompliziert an die individuellen Proportionen anpassen.

Die Bearbeitung kompletter Volumina oder Flächenbereiche ist ebenso einfach zu realisieren wie lokal begrenzte Anpassungen. So passen neja das vorbearbeitete Grundmodell final und optimal an Patient oder Patientin an, um eine bestmögliche Passform bei gleichzeitig maximaler Bewegungsfreiheit zu erreichen.

Anpassung an Messdaten - Adaption on Measured Data (AMD)

Die Anpassung an Messdaten ermöglicht eine weitere Automatisierung und noch bessere Passform der Orthese. Hierbei können praxisbewährte Grundmodelle anhand von 3D-Scandaten direkt und beinah ohne manuelle Interaktion an den Körper der Patienten angepasst werden. Flächenaufteilung und -Qualität sowie die Modellhistorie werden dabei nicht beeinträchtigt und können bei Bedarf im Nachhinein weiter optimiert werden.

Fazit

„Dank ThinkDesign konnten wir unsere digitalen Modellierungsprozesse erheblich optimieren. Die Software bietet uns genau die Flexibilität und Präzision, die für die Herstellung individualisierter orthopädietechnischer Versorgungen erforderlich ist.“

- Dino Gallo, Gründer und Geschäftsführer der neja GmbH & Co. KG

Adresse

Thinkline Solution GmbH
Meinersdorfer Str. 4
DE - 07937 Zeulenroda-Triebes
Tel.: 0049 36628  9613 0
Fax: 0049 36628  9613 11

info@thinkline.de

Über uns

thinkline bietet innovative CAD-CAM-PLM Softwarelösungen sowie professionelle 3D Drucklösungen. Industrie 4.0, Smart Factory, Cloud Computing, Internet of Things (IoT = Internet der Dinge) sind aktuelle Themen, die uns in Zukunft noch mehr interessieren und beschäftigen werden. Hierzu liefert thinkline bereits heute Soft- & Hardwarelösungen, die Unternehmen zu Ihrem Vorteil nutzen können; und dies ohne großen Umsetzungsaufwand, mit einfacher Systemimplementierung, ohne Wartungsaufwand und mit transparenten Kosten.

Kontaktanfrage

Schellzugriff