Zurück zur ThinkDesign Übersicht
Die Programmedition ThinkDesign molding beinhaltet alle Softwarekomponenten aus den Editionen: engineering, tooling sowie die zusätzliche Werkzeugapplikation MoldDesign und ist somit die ideale Lösung für den anspruchvollen Werkzeugkonstrukteur.
MoldDesign
Gesteigerte Produktivität in der Formenbaukonstruktion
MoldDesign ist ein fortschrittliches 3D Konstruktionswerkzeug für den Spritzgießformenbau.Dem Anwender stehen umfassende Funktionen für den Werkzeugaufbau zur Verfügung, inkl. Erstellung der Trennung und der Formhälften sowie die Verwendung von Standard- und Kaufteilen. MoldDesign unterstützt die Standardisierung der Formenbaukonstruktion durch featurebasierende, parametrische Konstruktion und arbeitet auf Flächen und Solids.
MoldDesign Fetaures und Benefits
Wissensbasierende Formenbaukonstruktion
Die wissensbasierende Formenbaukonstruktion verkürzt die Zeit für wiederholte Arbeitsvorgänge ähnlicher Produkte und verbessert generell die Qualität der Form.
Gesteigerte Produktivität
Einfache Anwendung und schnelle Erlernbarkeit garantieren die schnelle Umsetzung der täglichen Konstruktionsaufgaben. Eine anwenderdefinierbare Umgebung, einstellbare Formenbauregeln und Anwender-Know-how verkürzen die Konstruktionszeit und vermeiden Fehler in wiederholten Anwendungen.
Standardisierter Formaufbau
Die Standardisierung der Formenkonstruktion schafft mehr Durchsatz in der Entwicklung und der Freigabe neuer Produkte. Die Kollisionsüberprüfung zwischen Auswerferstiften, Temperierleitungen und Teilen der Form vermeidet Konstruktionsfehler und erhöht die Effizienz des Entwicklungsprozesses. Die Unterstützung von Standard und Kaufteilen reduziert drastisch die Konstruktionszeiten. Mit dem automatischen Erstellen des Werkzeugaufbaus nach Anwendervorgaben erhält der Nutzer einen vollparametrischen Formenaufbau. Zur Auswahl stehen die Kataloge von HASCO, MEUSBURGER, DME, FUTUBA und Pedrotti.
Hybride Modellierung
Die vollständig hybride Modellierung mit Flächen und Solids erlaubt flexible und schnelle Konstruktionsänderungen. Ebenso enthalten sind Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Flächen und Nurbsflächen.
Produktanalyse
Die interaktive Produktanalyse berechnet vollautomatisch die jeweilige Flächenzuordnung für Kavität und Kern. Der Anwender hat zu jeder Zeit die Möglichkeit, bestimmte automatisch getroffene Vorauswahlen zu ändern und nach seinen Vorstellungen anzupassen. Das Erstellen von Kern- und Kavität geschieht im Anschluss vollautomatisch.
Assoziative Arbeitsweise
Die assoziative Beziehung zwischen dem 3D-Datenmodell und der 2D-Zeichnung, zwischen den 3D-Teilen und dem Formaufbau ermöglicht auf einfachste Weise Änderungen und Anpassungen ohne Neukonstruktion. Bauteilgeometrien können mit MoldDesign definiert oder aus anderen CAD-Systemen übertragen werden. Wenn sich das Produkt ändert, werden alle korrespondierenden MoldDesign Funktionalitäten, wie Trennung, Formeinsätze, Auswerfer, Schieber usw. entsprechend automatisch angepasst. Der Anwender kann dem Bauteil eine Verarbeitungsschwindung mitgeben. Der Schwindungsfaktor ist frei wählbar.
Formtrennung
Eine neu entwickelte Trennflächenfunktion unterstützt den Konstrukteur bei der Entwicklung von einfachen und komplexen Trennflächen. Die interaktive Eingabe von Länge und Richtung ermöglicht eine intuitive Erstellung von Trennflächengeometrien.
Bibliotheken
Für das Einbringen von Normteilen steht eine spezielle Einfügefunktion zur Verfügung. Es lassen sich verschiedensten Einbauteile wie z. Bsp.: Auswerfer, Angussdüse, Formstifte, Schrauben sowie benutzerdefinierte Teile mit nur einer einzigen Funktion in das Werkzeug einbringen. Die intelligenten Einfügeteile erkennen selbständig die jeweiligen Werkzeugplatten, in welche nötige Bohrungen oder Taschen vollautomatisch eingebracht werden.
Temperierung
Eine spezielle Temperierungsfunktion ermöglicht das schnelle Einbringen von Temperierungsbohrungen inkl. Stopfen, O-Ringen und Anschlussnippeln. Ein Bohrungsmanager ermöglicht die individuelle Handhabung der einzelnen Temperierungsbohrungen. Dadurch wird es möglich, einzelne Bohrungen, Stopfen, O-Ringe und Anschlussnippel getrennt vom restlichen Temperierungsverlauf zu ändern.
Dokumentation für die Fertigung
Eine vollständige 2D-Umgebung ermöglicht die einfache Ableitung von 3D-Modellen in 2D-Zeichnungsgeometrien. Dabei stehen dem Anwender alle nötigen Funktionen wie z.B. Detail, Schnitt, Abwicklung, Bemaßung usw. zur Verfügung. Die Zeichnungen sind assoziativ zum 3D-Modell und werden bei Änderungen automatisch regeneriert. Stücklisten können automatisch erzeugt werden.
Schnittstellen
ThinkDesign molding unterstützt folgende 3D- und 2D-Standardformate: IGES, STEP, STL, VDA, VRML, Wavefront, ASCII points, think3 neutral file sowie DWG, DXF und Draftmaker. Das optinale Schnittstellenpaket tdXchangereader stellt zusätzlich die Schnittstellen zu CatiaV5, Pro/E, NX, JT, Solidworks, Inventor sowie Parasolid zur Verfügung.